Innovative Mess-, Regel-, Inspektions-, Analyse- und Sortiertechnologie
Auf der K 2016 in Düsseldorf werden die Themen Kunststoff und Kautschuk großgeschrieben. Ob Verfahren zur Kunststoffherstellung und -verarbeitung oder zur Qualitätssicherung – auf der internationalen Fachmesse stehen zukunftsweisende Technologien im Mittelpunkt. SIKORA setzt auf der K 2016 seine Produkt-Offensive in den Bereichen Mess-, Regel- sowie Inspektions-, Analyse- und Sortiertechnologie zur Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung und Kosteneinsparung mit vier Produktneuheiten weiter fort.
Auf dem SIKORA Messestand feiern gleich vier außergewöhnliche Geräte Premiere. Das innovative CENTERWAVE 6000 misst auf der Basis von Millimeterwellen Technologie berührungslos den Innen- und Außendurchmesser, die Ovalität, Wanddicken, Konzentrizität und das Sagging großer Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 120 bis 2.500 mm während des laufenden Extrusionsprozesses. Außerdem präsentiert SIKORA das PLANOWAVE 6000 zur Prozessoptimierung bei der Plattenextrusion. Das System arbeitet ebenfalls mit Millimeterwellen-Technologie und misst zerstörungsfrei die Dicke von Kunststoffplatten. Eine weitere Innovation ist das online Inspektions- und Sortiersystem PURITY SCANNER ADVANCED. Das System kombiniert wie der PURITY SCANNER Röntgentechnologie mit einem optischen System und detektiert Kontaminationen ab 50 µm innerhalb und auf dem Pellet. Neu ist das flexible Kamerakonzept. Je nach Art der Kontamination und Anwendung kann das System mit unterschiedlichen Kameras ausgestattet werden. Für die Offline-Inspektion von Kunststoffmaterialien bieten die PURITY CONCEPT Systems durch das variable Kamerakonzept ein breites Anwendungsfeld. Die Systeme kommen typisch im Labor zur Inspektion und Analyse von Pellets, Flakes und Folien/Tapes zum Einsatz. Mit den Modellneuheiten erweitert das Bremer Technologieunternehmen sein Portfolio für den Extrusions- und Kunststoffmarkt und bietet so seinen Kunden innovative Systeme für individuelle Anwendungen.
CENTERWAVE 6000: Messung von großen Kunststoffrohren
Das CENTERWAVE 6000 basiert auf Millimeterwellen-Technologie und misst präzise den Innen- und Außendurchmesser, die Ovalität, Wanddicken und das Sagging großer Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 120 mm bis 2.500 mm während der Extrusion. Das Messverfahren bedarf keiner Koppelmedien und ist frei von Einflüssen wie Temperatur oder dem Kunststoffmaterial. Ein oder zwei kontinuierlich rotierende Transceiver senden und empfangen kontinuierlich frequenzmodulierte Millimeterwellen. Aus dem Laufzeitunterschied werden die Rohrdimensionen bestimmt. Alternativ misst ein statisches System punktuell die Wanddicke und die Innen- und Außendurchmesser des Rohres mit zwei Transceivern an 4 Punkten des Umfangs. Der rotierende Messkopf kommt zum Einsatz, wenn die vollständige Erfassung der Wanddicke über den gesamten Umfang des Rohres gefordert wird. In dieser Ausführung lässt sich auch das Sagging präzise erfassen und darstellen. Nach algorithmischer Aufbereitung der Empfangssignale des Transceivers werden die Messergebnisse quasi in Echtzeit angezeigt. Ein angeschlossenes Prozessorsystem bietet eine numerische Visualisierung der Messwerte und deren grafische Darstellung sowie umfangreiche Trend- und Statistikfunktionen. Die Technologie liefert zudem Informationen für die Zentrierung der Spritzwerkzeuge und thermische Regelung der Linie. Dabei werden die Messwerte genutzt, um eine optimale Konzentrizität und minimale Wanddicke sicherzustellen. Das CENTERWAVE 6000 eignet sich für die Herstellung von Glatt-, Schaum- oder Wellrohren aus verschiedenen Kunststoffen wie beispielsweise PE, HDPE, PP, PA6, PVC usw. Das Anwendungsspektrum schließt die Messung ein- und mehrschichtiger Rohre ein.
Das neue System CENTERWAVE 6000 zur Messung von Durchmesser, Ovalität, Wanddicken und Sagging von Kunststoffrohren auf der Basis von Millimeterwellen-Technologie
PLANOWAVE 6000: Zerstörungsfreie Dickenmessung in der Plattenextrusion
Das PLANOWAVE 6000 ist ein berührungsloses Messsystem, das zur zerstörungsfreien Messung während der Extrusion von Kunststoffplatten zur Dickenmessung zum Einsatz kommt. Das System ist konzipiert für die Messung sämtlicher Kunststoffmaterialien wie PE, HDPE, PP, PA6, PVC etc. Innovative Millimeterwellen-Technologie bietet eine präzise Dickenmessung ohne Koppelmedien und unabhängig von Material und Temperatur der Kunststoffplatte. Eine Kalibrierung ist nicht erforderlich. Das PLANOWAVE 6000 wird direkt in die Produktionslinie integriert oder im Bereich der Endkontrolle eingesetzt. Die Messung der Platte erfolgt mittels Millimeterwellen nach dem FMCW (Frequency Modulated Continuous Waves) Laufzeitverfahren. Ein linear verfahrbarer Transceiver sendet und empfängt kontinuierlich frequenzmodulierte Millimeterwellen. Aus dem Laufzeitunterschied wird die Dicke der Platte präzise bestimmt. Die Visualisierung der Messwerte erfolgt in Echtzeit. Das Prozessorsystem ECOCONTROL bietet eine numerische Anzeige der Messwerte und eine grafische Darstellung sowie umfangreiche Trend- und Statistikfunktionen. Das PLANOWAVE 6000 trägt zur Reproduzierbarkeit der Prozesse sowie zu höchster Qualität und Produktivität während der Plattenextrusion bei.
Das PLANOWAVE 6000 zur berührungslosen Dickenmessung während der Plattenextrusion
PURITY SCANNER ADVANCED: Inspektion und Sortierung von Kunststoffpellets
Ein weiteres Highlight auf dem SIKORA Messestand ist der PURITY SCANNER zur Online-Reinheitsprüfung von Kunststoffpellets. Das System kombiniert Röntgentechnologie mit einem optischen System und detektiert Kontaminationen ab 50 µm innerhalb und auf den Pellets. Der neue PURITY SCANNER ADVANCED vereint ebenfalls Röntgen und optische Technologien und ist zudem mit einem innovativen und flexiblen optischen Kamerakonzept ausgestattet. Je nach Art der Kontamination und Anwendung kann das System mit unterschiedlichen Kameras ausgestattet werden. Maximal kommen 5 Kameras zum Einsatz. Hierbei gilt: Der Anwender erhält ein individuelles System maßgeschneidert für seine Bedürfnisse.
Der PURITY SCANNER zur online Inspektion und Sortierung von Kunststoffpellets
PURITY CONCEPT Systems: Inspektion und Analyse von Pellets, Flakes und Folien/Tapes
Für die Offline-Inspektion von Kunststoffmaterialien bieten die PURITY CONCEPT Systems durch das variable Kamerakonzept ein breites Anwendungsfeld. Die Systeme kommen zur Inspektion und Analyse von Pellets, Flakes und Folien/Tapes zum Einsatz. Beispielsweise inspiziert das PURITY CONCEPT X Pellets auf einem integrierten Verfahrtisch mittels Röntgenkamera (X-ray). Ein am Gerät installierter Beamer visualisiert verunreinigte Pellets, sodass diese separiert und weiter analysiert werden können. Somit können Ursachen von Kontaminationen erkannt und eliminiert werden. Je nach Anwendung und Art der Kontaminationen, können die Systeme mit Röntgen- oder optischen Technologien ausgestattet werden.
Die PURITY CONCEPT Systems inspizieren und analysieren Pellets, Flakes und Folien/Tapes
Weitere Produkthighlights
Im Rohr- und Schlauchbereich reicht SIKORAs Produktspektrum von Geräten zur Standard- und High-end Durchmessermessung mit der LASER Series 2000 und LASER Series 6000, bis hin zu den Röntgenmesssystemen der X-RAY 6000 Serie. Durch die präzise Messung des Innen- und Außendurchmessers, der Wanddicke von bis zu 3 Schichten (X-RAY 6000 PRO), der Exzentrizität sowie der Ovalität von Produkten, sichern diese Systeme Herstellern die höchstmögliche Qualität sowie Kosteneinsparung und Profitabilität während der Extrusion. Daneben setzt SIKORA mit den LUMP Series 2000 Geräten, welche mittels Doppelsensor-Technologie zuverlässig Knoten und Einschnürungen auf der Produktoberfläche während der Extrusion von Rohren und Schläuchen erkennen, seine Offensive an Technologien zur Sicherstellung von hoch-qualitativen Produkten und optimalen Produktionsprozessen weiter fort.
Das X-RAY 6000 misst online, auf der Basis von Röntgentechnologie, den Innen- und Außendurchmesser, die Konzentrizität, die Ovalität sowie die Wanddicke von Rohren und Schläuchen
Besuchen Sie den SIKORA Messestand 10H21.
Kontakt
sales@sikora.net
Tel.: +49 421 48900 0