Die SIKORA AG, mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland, ist ein Hersteller und Anbieter fortschrittlicher Mess-, Regel-, Inspektions-, Sortier- und Analysetechnologien für die Rohr- und Schlauch-, Draht- und Kabel-, Glasfaser- und Kunststoffindustrien. Auf der Tube in Düsseldorf, vom 16. bis 20. April 2018, präsentiert das Unternehmen auf seinem Messestand 6J32 erstmals ein breites Portfolio an innovativen Systemen zur zerstörungsfreien (NDT) Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung bei der Produktion von Stahlrohren.
 
 
RADAR SCAN 6000: Durchmesser- und Ovalitätsmessung von Stahlrohren mittels Millimeterwellen basierter Radar-Technologie
Seit mehr als zehn Jahren ist SIKORA erfolgreich im Kunststoffrohrmarkt aktiv. Die eingesetzten Technologien zur Qualitätskontrolle messen und regeln online Produktparameter wie den Durchmesser, die Ovalität, Wanddicke sowie Exzentrizität für höchste Qualität des Endprodukts und optimale Prozesseffizienz während der Fertigung. Die Vorteile, die aus dem Einsatz von SIKORA Messsystemen für den Anwender resultieren, legten nahe, die bewährten Technologien auch auf den Stahlrohrmarkt zu übertragen. Das SIKORA RADAR SCAN 6000 basiert auf fortschrittlicher, hochauflösender Radar-Technologie und repräsentiert eine innovative Alternative zur optischen Triangulations-Technologie. Der Vorteil der Radar-Technologie ist, dass auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen verlässliche Messwerte generiert werden. Die Automobilindustrie setzt im Bereich des autonomen Fahrens bereits seit Jahren auf Radar-Technologie, die unter allen Witterungsbedingungen zuverlässige Werte garantiert. Das RADAR SCAN 6000 misst online und berührungslos, gleichzeitig aus mehreren Richtungen, den Durchmesser und die Ovalität von Stahlrohren. Zudem können schnell rotierende Stahlrohre auf diese Weise präzise gemessen werden. Das System bedarf weder Koppelmedien noch einer Kalibrierung. Die Temperatur des Rohrs hat keinen Einfluss auf die Messung. Aufgrund der schmalen Bauform kann das RADAR SCAN 6000 leicht in den Produktionsprozess in beliebig großer Entfernung zum Rohr integriert werden. Das RADAR SCAN 6000 ist selbst dann in der Lage verlässliche Messwerte zu liefern, wenn sich das Rohr außerhalb des Zentrums des Messkopfes bewegt. Die Technologie eignet sich sowohl für blanke, raue als auch kalte oder warme Oberflächen.
 
Dickenmessung von Stahlplatten mittels Millimeterwellen-Technologie
Radar-Technologie, basierend auf Millimeterwellen, überzeugt darüber hinaus bei der Messung der Dicke von Stahlplatten. Ähnlich wie bei dem optischen Triangulations-Verfahren, werden die Abstände zu den Stahlplatten oben beziehungsweise unten gemessen. Der Vorteil ist, dass die Radarwellen über einen Reflektor auf das zu messende Produkt gelenkt werden, so dass die eigentlichen Radar-Transceiver, aus einer geschützten Position heraus, die Messung durchführen. Staub, Wasserdampf und selbst abtropfendes Wasser beeinflussen das Messergebnis nicht. Auch für diese Anwendung spielt die Qualität der Oberfläche keine Rolle, so dass blanke, raue, kalte und warme Oberflächen präzise gemessen werden.
 
Wanddickenmessung von kunststoffummantelten Stahlrohren mittels Röntgen- und Millimeterwellen-Technologie
Auf der Tube stellt SIKORA ferner Systeme zur Messung von kunststoffummantelten Rohren auf der Basis von Röntgen- und Millimeterwellen-Technologien vor. Eine Kunststoffummantelung wird unter anderem bei freiverlegten, erdverlegten und unter Wasser verlegten Stahlrohren als Korrosionsschutz aufgetragen. Für das Verbinden von produzierten Rohren ist die Einhaltung spezifischer Dimensionen, beispielsweise für die Wanddicke, essentiell. Daher wird zur Messung der Wanddicke der Kunststoffummantelung SIKORAs röntgenbasiertes X-RAY 6000 PRO für Rohre mit Durchmesserbereichen bis 200 mm eingesetzt. Für größere Abmessungen kommt das beschriebene RADAR SCAN 6000 zum Einsatz. Beide Verfahren sind unabhängig vom Material des zu messenden Produkts, von der Temperatur, erfordern keine Koppelmedien und keine Kalibrierung. Unmittelbar mit der online Messung sind präzise Messwerte abrufbar. Diese werden am Monitor des Prozessorsystems ECOCONTROL 6000 visualisiert und ermöglichen dem Bediener gegebenenfalls in den Prozess zur Optimierung einzugreifen. Somit sind SIKORA Systeme wesentliche Komponenten zur Sicherstellung höchster Qualität und eines effizienten Prozesses während der Fertigung kunststoffummantelter Stahlrohre.
 

Wanddickenmessung von kunststoffummantelten Stahlrohren mittels Röntgen-Technologie