SIKORA nutzt die LASER World of Photonics 2017 in München als Bühne für eine Vielzahl von innovativen Mess- und Regelsystemen zur Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung an verschiedenen Produktionsstufen im Ziehturm. Besuchen Sie den SIKORA Messestand (B3.112) und sehen Sie die Geräte live – integriert in einen Glasfaserziehturm.

 

SIKORAs FIBER Series 6000 – innovative Geräte zur Qualitätskontrolle im Ziehturm
 
 

Online-Qualitätskontrolle von Glasfasern im Ziehturm beginnt bereits nach dem Ofen mit dem FIBER LASER 6003, um den Durchmesser und die Position der nackten Faser zu messen und das Spinning sowie die Zugkraft der Faser durch optische Technologie zu ermitteln. Üblicherweise wird am heißen Ende des Ziehprozesses ein FIBER TEMP 6003 installiert, um die Glasfasertemperatur zu bestimmen, welche Informationen zur Regelung des Schmelzofens liefert.

Nach der Kühlung wird der Durchmesser der Glasfaser erneut durch einen weiteren FIBER LASER 6003 Messkopf gemessen. An dieser Stelle wird auch eine Airline Detektion (FIBER LASER 6003 AIRLINE) sowie eine zusätzliche Temperaturmessung vorgenommen. Ein Temperaturmesskopf ist für Glasfaserhersteller von besonderem Interesse, da mit den Informationen Helium exakt entsprechend des Bedarfs eingesetzt und somit Kosten eingespart werden können.

Nachdem die Glasfaser das Coating erhalten und die UV-Trocknung durchlaufen hat, misst ein weiterer FIBER LASER 6003 den Durchmesser der Glasfaser und gibt Informationen über die Konzentrizität des Coatings. In einem letzten Schritt zur Qualitätssicherung wird die Oberfläche der Glasfaser durch den FIBER LUMP 6003 auf Knoten und Einschnürungen untersucht.

Die Messergebnisse und Informationen über die Oberflächenqualität werden durch das angeschlossene Prozessorsystem FIBER ECOCONTROL dargestellt und unterstützen den Hersteller dabei den Ziehprozess zu regeln und weiter zu optimieren.