DISPLAY 2000

Die Anzeige der Messwerte erfolgt fünfstellig auf einem übersichtlichen LED-Display mit 20 mm Ziffernhöhe. Es ist geeignet für den Schaltschrankeinbau oder zur Montage direkt am Messkopf.
Das REMOTE 6000 kann mit einem Durchmessermesskopf der LASER Series 2000/6000, kombiniert werden.
In das REMOTE 6000 integriert ist eine Produktbibliothek für bis zu 50 Produkttypen. Sollwerte und Toleranzen lassen sich für den Bediener so leicht abrufen. In Verbindung mit dem Regelmodul SET POINT ist eine automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl während der Produktion sichergestellt. Optional ist ein längenbezogener Ausdruck der Messwerte sowie der Statistikdaten und eine serielle Schnittstelle für den Anschluss an einen externen Rechner oder eine SPS verfügbar.
Auch für die Anwendung mit dem SPARK 2000/6000 ist das REMOTE 6000 geeignet. Parameter wie die nominale Prüfspannung können leicht eingestellt werden. Über numerische Anzeigen werden die aktuelle Prüfspannung und die Anzahl der Durchschläge übersichtlich in den Blickpunkt des Bedieners gestellt.
In Verbindung mit einem LUMP 2000 zeigt das REMOTE 6000 sowohl die Anzahl als auch die Art und die Länge des Fehlers an. Symbole informieren den Bediener, ob es sich bei dem Fehler um eine Einschnürung oder einen Knoten handelt. Informationen über Knoten und Einschnürungen wie die Höhe, Tiefe und Länge des Fehlers werden gespeichert und geben dem Bediener die Möglichkeit, zurückliegende Fehler zu bearbeiten.
In Kombination mit dem Kapazitätsmessgerät CAPACITANCE 2000 stellt das REMOTE 6000 als dezentrales Anzeigegerät die Kapazitätsmesswerte zur Verfügung.
Messwertanzeige | Digital, sechsstellig z.B. 000.000 ... 999.999mm, 000.000 ... 500.000 mm |
---|---|
Anzeige-Update | Programmierbar, werkseitig eingestellt auf 1/sek |
Sollwert-/Toleranzvorwahl | Über Tastatur (Bedienerführung über eine vierstellige LED-Anzeige) |
Produktspeicherung | Bis zu 50 Produkttypen, Programmierung erfolgt komfortabel über die Diagnosesoftware |
Toleranzmeldung/ Regelungseingriff | a) Im Klartext über LED-Anzeige b) 4 potentialfreie Kontaktausgänge (optional) |
Schnittstellen | RS485 (Messkopf), USB (für Service) Optional: LAN/Ethernet-UDP |
Analogausgang (optional) | 0 bis 10 V, Abweichungsausgang falls nicht für Regelung verwendet (0 bis 10 V entsprechend dem Abweichungsausgang +5=0) |
Spannungsversorgung | 100 - 240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz |