Messung der Temperatur von Kabeln, Drähten, Glasfasern, Rohren und Schläuchen sowie PE-Schmelzen während der laufenden Extrusion
In den Herstellungsprozessen nahezu aller Industrien ist die Temperaturmessung von enormer Bedeutung: von der Energieerzeugung bis zum Verbraucher, von der Glasfertigung bis zur Glasfaser, von der Rohmaterialherstellung bis zur Extrusion.
Viele Arbeitsschritte in Reaktionsprozessen und Fertigungsprozessen erfordern die Messung, Regelung und Dokumentation der Temperatur als Parameter der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, so zum Beispiel:
- bei der Übergabe in die weitere Verarbeitung
- bei der Vermeidung von verbranntem oder verfärbtem Material
- bei der Sicherstellung einer optimalen Haftung
- zur Erreichung einer optimalen Viskosität im Extrusionsprozess
Methoden der Temperaturmessung
Bei der Temperaturmessung wird zwischen berührenden und berührungslosen Methoden unterschieden.
Die Messung mit berührenden Temperaturfühlern (Thermometer, Widerstandsthermometer) oder elektronischen Temperatursensoren und Thermoelementen wertet die Veränderungen des Messinstrumentes bei Kontakt mit dem Messobjekt aus. Sie bietet nur eine ausreichende Messgenauigkeit, da sie zum einen durch den Kontakt, als auch durch verschiedene Umgebungsbedingungen beeinflusst wird.
Die berührungslose Messung basiert auf der kontaktlosen Erfassung der Wärmestrahlung des Objektes, ohne dass bei der Messung die Temperatur des Objektes beeinflusst wird. Hier kommen zumeist Pyrometer und Wärmebildkameras zum Einsatz, um die Intensitäten der Wärmestrahlung zu vergleichen.
SIKORA bietet auf diesem Gebiet Systeme an, die eine kontinuierliche, berührungslose und damit präzise Temperaturmessung mit passgenauen Thermoelementen und Thermosensoren ermöglichen. Die hohe und verlässliche Qualität ist insbesondere entscheidend bei der Messung von sich bewegenden Objekten und Bauformen im laufenden Prozess.
Messung der Leitertemperatur

Der PREHEATER 6000 TC ist eine innovative Lösung für ein präzises Vorheizen des Leiters und damit die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Kabelproduktion.
Mittels eines thermischen Bildsensors in einer Infrarot-Kamera wird die Temperatur metallischer Leiter nach deren Erwärmung kontinuierlich erfasst und die Leistung des Vorwärmegerätes automatisch und kontinuierlich geregelt.
Das Gerät wird direkt vor dem Extruder in die Produktionslinie eingebunden und kompensiert wechselnde Umgebungsbedingungen sowie Änderungen der Liniengeschwindigkeiten. Das Ergebnis ist eine stabile Leitertemperatur, unabhängig vom Material und dessen Vorlauftemperatur.

Messung der Glasfasertemperatur
Glasfasern werden in einem Ziehturm aus einer Preform gezogen, im weiteren Verlauf mit Heliumgas gekühlt und abschließend wird die Bauform mit einem Mantel aus Acrylschichten isoliert.
Für einen optimalen Fluss der Glasfaser aus der Preform ist die Temperatur entscheidend und beeinflusst den Durchmesser und die Qualität der gezogenen Glasfaser.
Bevor die Acrylschichten bei der Beschichtung auf die heiße Faser aufgetragen werden, ist es wichtig, die Temperatur der Glasfaser mittels spezialisierter Temperaturfühler und Temperatursensoren genau zu messen. Um eine optimale Haftung der Beschichtung auf der Faser zu gewährleisten, sollte die Bauform eine konstante Temperatur aufweisen.
Für eine optimale Glasfasertemperatur und höchste Prozessstabilität während des gesamten Ziehvorgangs sollte daher die Temperatur sowohl am heißen als auch am kalten Ende mit einem FIBER TEMP 6003 gemessen werden. Dank der hochentwickelten Infrarotkamera erhalten Sie stets die idealen Temperaturbereiche während des Herstellungsprozesses.

Temperaturmessung von Polyethylenschmelzen in CV-Linien
SIKORA bietet mit dem ULTRATEMP 6000 ein Ultraschall-Temperaturmessgerät für CV-Linien an. Direkt zwischen dem Extruder und dem Spritzkopf misst es dank hochwertiger Sensoren präzise und kontinuierlich die Temperatur von Polyethylenschmelzen.
Zusätzlich zur Temperaturmessung detektiert das ULTRATEMP 6000 auf diesem Weg Inhomogenitäten in der Schmelze. Eine frühzeitige Vernetzung nach dem Sieben, die zu Verfärbungen und Scorches (Verbrennungen) im Material bzw. der Bauform führen kann, wird so vermieden.
Vorteile der industriellen Temperaturmessung mit SIKORA
Die berührungslose, kontinuierliche Messung der Temperatur ist in vielen Anwendungsfällen unerlässlich. SIKORA bietet eine breite Palette an Messgeräten mit hochwertigen und verlässlichen Temperatursensoren wie Temperaturfühlern, Pyrometern oder Infrarot-Thermoelementen sowie Widerstandsthermometern als individuelle Lösungen für jede Produktionslinie. Ob Ziehturm, Datenkabel oder Rohrextrusion – profitieren Sie bei der Herstellung ihrer Materialien und Bauformen von folgenden Vorteilen:
- Berührungslose Temperaturmessung
- Einfach zu bedienen, keine Kalibrierung
- Temperaturanzeige und Bedienung direkt am Gerät, eingebunden in die Liniensteuerung oder alternativ an einem Anzeigegerät der ECOCONTROL Serie
- Verschleißfrei
- Leicht in bereits bestehende Produktionslinien zu integrieren