ECOCONTROL Series

Die kontinuierliche Qualitätskontrolle in der Glasfaserherstellung erfordert eine zuverlässige und effiziente Messtechnik. Für diesen Bereich setzt SIKORA Maßstäbe. Gefordert wird diese hohe Qualität der Glasfaser, um hohe Datenmengen über lange Strecken zuverlässig und ohne Datenverlust zu transportieren.
Der FIBER LASER 6003 ist ein innovatives Gerät für die Durchmessermessung von Glasfasern im Ziehturm. Das einzigartige Messverfahren sichert eine Messgenauigkeit von 0,05 µm bei einer Wiederholgenauigkeit von 0,02 µm. 2.500 Messungen pro Sekunde mit hoher Einzelwertpräzision und einer kurzen Belichtungszeit von 1,2 µs garantieren stets höchste Genauigkeit. Das Messverfahren basiert auf der Beugungsanalyse. Es ermöglicht die berührungslose, optische Messung von Durchmessern, ohne bewegliche Teile. Eine Kalibrierung ist nicht erforderlich.
Produktdurchmesser | 50 bis 500 µm |
---|---|
Genauigkeit | ± 0,05 µm* |
Wiederholgenauigkeit | 0,02 µm |
Belichtungszeit | 0,2 µs |
Messrate | 2.500/sek |
Spannungsversorgung | 100 - 240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz |
Schnittstellen | Serielle Schnittstelle RS485, Setup- und Diagnoseschnittstelle RS232, LAN (EtherNet), 4 Analogausgänge (uni-/bipolar) oder optional Profibus-DP, alternativ industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, ProfiNet IO |
Produktdimensionen | 150 x 65 x 225 mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | ca. 3 kg |
* im Zentrum des Messfeldes von 3 mm |
Dieses Multi-Purpose-Gerät dient der Messung des Durchmessers und der Detektion kleinster Airlines (Lufteinschlüsse in der Faser) ab 0,5 µm Durchmesser. Der SIKORA FIBER LASER 6003 AIRLINE wird typisch vor dem Coating installiert, ist werksseitig kalibriert und behält seine absolute Genauigkeit lebenslang.
Wie FIBER LASER 6003 – zusätzlich mit Airline Detektion | |
---|---|
Feature | Airline Detecktion |
Kleinste detektierbare Airline | 0,5 µm (Durchmesser) |
Messrate | 700 Hz |
Produktdimensionen | 150 x 95 x 225 mm (Breite x Höhe X Tiefe) |
Gewicht | ca. 4 kg |
Um die Konzentrizität des Coatings zu bestimmen, kann der FIBER LASER 6003 mit einer zusätzlichen Funktion ausgestattet werden. Dieser FIBER LASER 6003 CCE (Coating Concentricity Evaluation/Auswertung der Mantel-Konzentrizität) wird nach dem Coating Cup in die Linie installiert und bietet so direkte Informationen zur Konzentrizität sowie Durchmesserwerte.
Da der FIBER LASER 6003 CCE den FIBER LASER 6003 zur Durchmessererfassung der gecoateten Faser ersetzt, ist an dieser Position kein zusätzlicher Durchmessermesskopf nötig.
Wie FIBER LASER 6003 – zusätzlich mit Auswertung der Coating-Konzentrizität | |
---|---|
Feature | Auswertung der Coating-Konzentrizität |
Produktdimensionen | 150 x 65 x 225 mm (Breite x Höhe X Tiefe) |
Gewicht | ca. 3 kg |
Der FIBER TEMP 6003 ist ein eigenständiger Messkopf zur Messung der Glasfasertemperatur während des Ziehprozesses.
Der Messkopf kann sowohl am kalten (Messbereich 40° bis 120 °C) oder am heißen Ende (Messbereich 500° bis 1.500 °C) der Glasfaserlinie installiert werden. Um die optimale Temperatur der beiden Positionen und damit höchste Stabilität der Prozesse zu gewährleisten, sollten zwei FIBER TEMP 6003 Geräte in den Ziehturm integriert werden. Die Messung am heißen Ende liefert einen wichtigen Prozessparameter für die Steuerung des Furnace. Mit dem FIBER TEMP 6003 am kalten Ende, kann die Temperatur der Faser vor dem Eintritt in das Coating optimal eingestellt und stabil gehalten werden. Zudem kann die erforderliche Heliumkühlung auf ein Minimum reduziert werden, was letztendlich die Kosten senkt.
In Kombination mit dem FIBER ECOCONTROL wird die Temperaturmessung angezeigt und auch in einem Trenddiagramm verfügbar.
Produktdurchmesser | 100 bis 500 µm |
---|---|
Genauigkeit | 1 °C am kalten Ende der Linie |
Messrate | 100/sek |
Spannungsversorgung | 100 - 240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz |
Schnittstellen | RS485, RS232, LAN (EtherNet); optional: Profibus-DP, analoge Schnittstelle oder alternativ industrielle Feldbusse wie CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet, Profinet IO |
Messbereich | Kalt: 40° bis 120 °C Heiß: 500° bis 1.500 °C |
Temperaturbereich | + 5 bis + 50 °C |
Produktdimensionen | 150 x 30 x 225 mm (B x H x T) |
Gewicht | ca. 1 kg |
Knotenwächter sind unverzichtbar für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle nach dem Coating. Der 3-Achs-FIBER LUMP 6003 detektiert zuverlässig Knoten und Einschnürungen mit einer Höhe/Tiefe von 10 µm und ab einer Länge von 500 µm.
Für noch höhere Qualitätsanforderungen bietet SIKORA zusätzlich den FIBER LUMP 6003 MICRO an. Das Gerät detektiert Unregelmäßigkeiten ab einer Länge von 50 µm auf der Glasfaseroberfläche zu 100 %. Erreicht wird diese Performance durch den Einsatz von 6 Messachsen. Beide Messköpfe erkennen Fehler ab einer Höhe von 5 µm.
Absolute Perfektion zur Erfassung von Knoten/Einschnürungen garantiert die SIKORA Doppelsensortechnologie. Sämtliche Fehler werden hinsichtlich Höhe, Länge, Anzahl und Position dokumentiert. Die Knotenwächter eignen sich für Produktdurchmesser von 100 bis 500 µm und sind einfach in neue oder bereits existierende Ziehtürme zu integrieren. Der Knotenwächter kann sowohl an das SIKORA Anzeige- und Regelsystem FIBER ECOCONTROL als auch an einen Anlagenrechner angeschlossen werden.
Produktdurchmesser | FIBER LUMP 6003: 100 - 500 µm FIBER LUMP 6003 MICRO: 100 - 500 µm |
---|---|
Min. Fehlerhöhe | 5 µm |
Min. Fehlerlänge | FIBER LUMP 6003: 500 µm FIBER LUMP 6003 MICRO: 50µm |
Geschwindigkeitsbereich | 1 bis 3.000 m/min |
Schnittstellen | RS485, RS232 (Diagnose); optional Profibus-DP oder alternativ Fehlerkontakt oder analoger Input, Knoten/Einschnürungen Toleranz, industrielle Feldbusse wie CANopen, Ethernet/IP, DeviceNet, ProfiNet |
Spannungsversorgung | 100 - 240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz |
Temperaturbereich | +5 bis +50 °C |
Der FIBER TENSION 6003 dient als ergänzendes Messgerät der FIBER Series 6000 für eine noch schnellere, robustere und verbesserte Zugkraftmessung zur Validierung und Regelung dieses wichtigen Mess- und Regelparameters.Ermöglicht wird dies durch die beachtliche Messrate von bis zu 50 kHz sowie den Einsatz eines Messprinzips, das die lichtbrechenden Eigenschaften von Glas berücksichtigt.
Der Einsatz des Stand-alone-Messkopfes ist vor allem für Hersteller von High-End Lösungen attraktiv, bei denen der Prozess über die Zugkraft geregelt wird. Der FIBER TENSION 6003 ist prädestiniert für Glasfaser, die zu Premium-Glasfaserkabeln weiterverarbeitet werden, für welche besonders hohe Anforderungen und Standards existieren.
Das integrierte Messprinzip basiert auf dem Prinzip der Doppelbrechung. Der FIBER TENSION 6003 kann sowohl zur Heiß- als auch Kaltmessung der nackten Faser eingesetzt werden, unabhängig von Produktionseinflüssen wie der Position der Faser im Messfeld, der Produktionsgeschwindigkeit sowie der Vibration oder Schwingung der Faser. Installiert vor oder nach der Kühlung, generiert das System verlässliche und stabile Messwerte und ermöglicht so eine unmittelbare Regelung der Zugkraft.
Messbereich (Objektdurchmesser) | 2 mm |
---|---|
Wiederholgenauigkeit | ± 0,1 g |
Messrate | bis zu 50 kHz |
Messbereich (Zugkraft) | 20 bis 400 g (für Standardtelekomkabel; andere Produktdurchmesser und -materialien auf Anfrage) |
Messfeld | ± 2 mm |
Spannungsversorgung | PoE+ (Power over Ethernet) 24 V CD ± 10 % |
Schnittstellen | USB Service Schnittstelle, Ethernet (LAN) Optional: industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet), 2 Analogeingänge, 2 Analogausgänge, 2 Digitaleingänge, 2 Digitalausgänge |
Produktdimensionen | 320 x 250 x 86 mm |
Gewicht | ca. 7 kg |